Der Handel verändert sich so schnell wie nie zuvor – sei es in Sachen Digitalisierung, Logistik oder Kaufverhalten. Um dir zu helfen, dich auf das kommende Jahr vorzubereiten, haben wir eine Liste mit interessanten eCommerce-Events in 2021 zusammengestellt. Wenn du auf der Suche nach neuen Impulsen und hochwertigen Kontakten bist, lohnen sich diese Messen, Kongresse und Online-Events in jedem Fall.
1 KommentarKategorie: B2B eCommerce
Die Digitalisierung transformiert auch den B2B-Handel. Hier finden Sie unsere Conversion-Tipps und Case Studies rund um B2B eCommerce.
Viele Kunden kaufen im Online-Shop gezielter ein als im stationären Laden. Digital möchten sie zeit- und ortsunabhängig möglichst schnell das Richtige finden – und das funktioniert am besten mit einer intelligenten Suche. Aber was genau versteht man darunter? Was muss eine Suche können, damit sie „intelligent“ ist? In diesem Beitrag gebe ich dir eine Checkliste. Einen Kommentar hinterlassen
Die Reihenfolge der Produkte auf Kategorie- und Suchergebnisseiten hat großen Einfluss darauf, was deine Kunden in den Warenkorb legen und kaufen. Deshalb solltest du die Produktsortierung in deinem Online-Shop nicht dem Zufall überlassen. In der folgenden Infografik erfährst du, Einen Kommentar hinterlassen
„Faszinierend einfach“: So lautet der Claim von MEVACO, Europas führendem Anbieter von Streckmetallen, Lochblechen und geschweißten Gittern. Als Branchen-Vorreiter legt das Mittelstands-Unternehmen große Innovationsfreude in Sachen Industrie 4.0 Technologien an den Tag. Immer mit dem Ziel, den Kunden aus Metallbau und Handwerk den Arbeitsalltag maximal zu erleichtern. Von der Zentrale in Göppingen aus werden alle sieben B2B Webshops gesteuert. Entsprechend wichtig ist dem eCommerce-Team ein hoher Grad an Automatisierung. Deshalb setzt MEVACO europaweit auf die Such- und Navigations-Technologie FACT-Finder – und löst dadurch zahlreiche B2B-Anforderungen aus dem Stand. 1 Kommentar
Mayflex.com ist ein führender Anbieter von IP-Lösungen und Sicherheitstechnik. Bis 2017 verkaufte der britische B2B-Riese ausschließlich persönlich – per Mail und Telefon. Ein Vertriebskonzept, das kaum skalierbar war. Deshalb entschied sich Mayflex dazu, sein Angebot digital abzubilden. Um Kunden vom Mehrwert des Online-Kanals zu überzeugen, musste ein intuitives Einkaufserlebnis geschaffen werden. Das und vieles mehr erreichte Mayflex durch die Integration von FACT-Finder.
Lesen Sie weiterBest Practice digitaler B2B-Vertrieb: Wie Mayflex analoge Kaufprozesse transformiert
Einen Kommentar hinterlassen