Willkommen zu dieser Ausgabe von Thought Leadership – unserem Blog-Format, in dem du das neueste eCommerce-Wissen direkt von unseren Experten erfährst. Diesen Monat erklärt Adam Hjort, VP of Customer Success bei Loop54, welche unterschiedlichen Methoden Recommendation Engines nutzen können – und wo jeweils der Haken ist.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Trends
Trends
Die meisten B2B Unternehmen kennen die Problematik: Jeder Einkäufer hat unterschiedliche Anforderungen – sowohl an den Shop selbst als auch an den gesamten Einkaufsprozess. Am besten noch eigene Produktnamen und eigene Artikelnummern und der Preis wird sowieso bei jedem Kunden individualisiert – Natürlich je nach Einkaufsmenge versteht sich 😉 Bei ca. 300 Kunden und 5000 Produkten kommt ein Shop dabei auf ungefähr 1,5 Mio. unterschiedliche Preise!
Um diese Komplexität im Shop vereinfacht darzustellen, bedarf es Knowhow und einer Lösung, die versteht, worauf es ankommt.
Einen Kommentar hinterlassen Mode, Bücher, ja sogar Möbel online zu kaufen ist heute Standard. Bei Lebensmitteln hingegen waren Kunden bislang verhaltener. Doch aufgrund der Corona-Pandemie hat auch der Online-Anteil des Lebensmittel-Handels deutlich zugelegt: Laut bevh wuchs der E-Food-Umsatz in 2020 um ganze 67 Prozent. Das zeigt: Auch wenn Supermärkte während den Lockdowns nie geschlossen hatten, wichen viele Kunden auf die kontaktlose Online-Bestellung aus. Und wer damit gute Erfahrungen gemacht hat, wird auch in Zukunft auf diesen Bestellweg setzen. Doch in Sachen Einkaufskomfort müssen Lebensmittel-Shops besondere Anforderungen erfüllen. Im Folgenden daher ein paar Anregungen, wie du das Shopping-Erlebnis gewinnbringend verbessern kannst. Einen Kommentar hinterlassen
Wie verbessere ich meinen Online-Shop möglichst schnell und effizient? Diese Frage stellen sich natürlich alle Online-Händler. Ganz besonders jedoch diejenigen, die international verkaufen und mehrere Shops zentral – von einem Land aus – steuern. So wie die Popken Fashion Group. Einen Kommentar hinterlassen