Das Jahr 2020 rückt in großen Schritten näher – aber bevor es soweit ist, lassen Sie uns einen Blick auf die Top-5 der beliebtesten Artikel in 2019 werfen. Das sind diejenigen, die am häufigsten aufgerufen und am längsten gelesen wurden. Vielen Dank an all unsere Blog-Besucher, wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Jahresausklang! Einen Kommentar hinterlassen
Kategorie: Mobile Commerce
Mobile Commerce
Der eCommerce in der DIY- und Baumarkt-Branche wächst kontinuierlich – 2018 um mehr als 10%. Entsprechend attraktiv ist dieser Markt für den Wettbewerb. Und umso wichtiger ist es für Marken, sich erfolgreich zu differenzieren, um maximales Umsatzwachstum zu erzielen. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die eCommerce-Strategien der DIY-Händler aus? Und was sind aktuell die größten Herausforderungen, die es zu lösen gilt? Genau zu diesen Fragen haben wir einige Branchenexperten interviewt. Die Erkenntnisse daraus stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor: Wir haben festgestellt, dass es fünf Herausforderungen gibt, die in den Interviews immer wieder genannt wurden. Welche das sind und wie sie gelöst werden können, lesen Sie im Folgenden. Einen Kommentar hinterlassen
Ob es um die Optimierung der mobilen Startseite, der Produktauswahl oder der Detailseiten geht – Ziel ist immer die Conversion-Steigerung. Und aus den vorangegangenen Teilen wissen wir: Die wohl entscheidendste Frage, die sich ein Shop-Betreiber dazu stellen sollte, lautet „Wie gut erfülle ich die Erwartungen meiner Kunden?“ Genauso ist es auch hinsichtlich Warenkorb und Checkout. Schaut man sich an, warum Kunden ihren Kauf in letzter Minute abbrechen, stechen einige vermeidbare Gründe hervor.
Einen Kommentar hinterlassen
Im vorangegangen zweiten Teil unserer Blogserie zu den Dos and Donts der mobilen Customer Journey ging es vor allem um die Startseite, aber auch um die ersten Interaktionen des Besuchers mit dem Shop – also Suchfunktion, Suggest und Navigation. Dieser dritte Teil schließt nun daran an und behandelt die nächste Phase im Kaufprozess: die Produktauswahl. Im Mobile-Shop gehören hierzu das Suchergebnis bzw. die Kategorieseite sowie die Produktdetailseite. Einen Kommentar hinterlassen
Im ersten Beitrag unserer Blog-Serie zur mobilen Customer Journey haben Sie erfahren, wie die aktuelle Studienlage zum M-Commerce aussieht und warum die Mobile-Optimierung auch in 2020 einer der größten Hebel für mehr eCommerce-Umsatz ist. Sie erinnern sich: Der Smartphone-Traffic ist im Durchschnitt höher als der Desktop-Traffic – aber die Smartphone-Conversion-Rate 2,5-mal niedriger! In diesem und den nächsten Teilen gehen wir nun konkret auf die Customer Journey ein. Einen Kommentar hinterlassen