Nur 15 Anbieter haben es 2025 in den Gartner Magic Quadrant für Search & Product Discovery geschafft. Im Fokus steht Conversational Search – ein klarer Hinweis auf die steigenden Erwartungen im eCommerce.“

Was diese Auszeichnung für uns bedeutet

Wir freuen uns sehr, dass FactFinder im aktuellen Magic Quadrant von Gartner für Search & Product Discovery gelistet ist. Der Report bewertet Anbieter anhand von zwei Achsen: „Completeness of Vision“ und „Ability to Execute“. Diese Kriterien spiegeln nicht nur die Qualität einer Lösung wider, sondern auch das Verständnis für die echten Marktanforderungen – und die Fähigkeit, sie zu erfüllen. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf Conversational Search:

„Hybrid Search (Keyword- und Semantic Search kombiniert) ist inzwischen ein klarer Differenzierungsfaktor. Häufig kommt Vector Search zum Einsatz, um Suchanfragen besser zu verstehen. Anbieter realisieren semantische Suchfunktionen auf Basis externer Vektordatenbanken oder durch die Integration in andere kommerzielle Plattformen.“ – (Gartner Critical Capabilities 2025)

Dies unterstreicht, wie sich das Verhalten von Online-Shoppern verändert und dass sich eCommerce-Unternehmen gerade anpassen, um die neuen Bedürfnisse zu erfüllen. Bei FactFinder erleben wir täglich, wie wichtig Conversational Search geworden ist, denn immer mehr Nutzer formulieren Suchanfragen in natürlicher Sprache.

Unsere Platzierung im Magic Quadrant sehen wir als Bestätigung, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben: Ganz im Zeichen unserer Mission kombinieren wir leistungsstarke KI mit menschlicher Expertise, um Search & Product Discovery zuverlässig, individuell und ergebnisorientiert zu gestalten. Wir jagen keinen Trends hinterher, sondern entwickeln unsere Lösungen gezielt für die Anwendung im eCommerce. Und weil echte Innovation auch Flexibilität bedeutet, ist unsere Plattform vollständig transparent und anpassbar auf jeden B2B- oder B2C Use Case. Natürlich geht der Report auf einige unserer Features ein, trotzdem möchten wir diejenigen Aspekte hervorheben, mit denen unsere Plattform besonders heraussticht.

Einsetzbar in jeder Branche

FactFinder wurde für eCommerce-Unternehmen aller Branchen entwickelt und bietet in jedem noch so komplexen Sortiment die nötige Geschwindigkeit und Flexibilität. Die intuitive Nutzeroberfläche und KI-basierten Module sind auf reale Use Cases zugeschnitten und basieren konsequent auf dem Feedback unserer Anwender.

Ob in den Bereichen Elektronik, Lebensmittel, Mode oder Ersatzteile: Unsere Search- und Product Discovery-Technologie macht Shopping-Erlebnisse schnell, einfach und persönlich. Kunden können auf ihre eigene Art suchen – sei es durch Eingabe von Keywords, Artikelnummern oder unscharfen, natürlichen Formulierungen. Selbst bei Tippfehlern, phonetischer Schreibweise oder Eingaben in mehreren Sprachen erscheinen jedes Mal die passenden Ergebnisse. Nulltreffer und Kaufabbrüche werden damit deutlich reduziert.

Spezial-Features für B2B

Die meisten Search- und Product-Discovery-Lösungen sind ausschließlich auf B2C-eCommerce ausgelegt. Auf der Strecke bleiben dabei jedoch die einzigartigen Anforderungen von B2B-Kunden: Die suchen häufig nach sehr spezifischen Produkten; und zwar mit Suchanfragen, die herkömmliche Suchtechnologien überfordern, z. B. komplexe Begriffe oder exakte SKUs.

Die KI-basierte Suche von FactFinder hingegen liefert in jedem Fall die passenden Ergebnisse. Wenn du sie dazu mit Customer-Specific Info (für personalisierte Preise) und dem Predictive Basket (für 66% schnellere Beschaffungen) kombinierst, wird daraus ein klarer Wettbewerbsvorteil im B2B eCommerce.

Customer Success im Fokus

Wir setzen alles daran, dass Anwender den maximalen Nutzen aus unserer Plattform ziehen. Daher steht jedem Kunden ein dedizierter Customer Success Manager zur Seite. Im offenen Austausch entwickeln wir individuelle Lösungen – unterstützt durch ein Enablement-Programm mit einer Bibliothek an Trainingsmaterial, 1:1-Betreuung mit aktivem Business Monitoring und Quartal-Reviews.

FactFinder wurde in den letzten 12 Monaten (Stand: 9. Juli 2025) von Gartner Peer Insights mit 4,9/5 Sternen für seine Kundenzufriedenheit ausgezeichnet und erhielt durchweg positives Feedback – sowohl zur Plattform als auch zum Kundensupport. Es bedeutet uns sehr viel, dass sich so viele Kunden die Zeit genommen haben, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.

Gartner Peer Insights review about FactFinder: "We have been working with FactFinder for many years and have always received very good advice and feel that we are in good hands."

GenAI Expertise

Bereits lange bevor der Hype begann, ist KI bei FactFinder im Einsatz – immer mit dem Fokus auf echtem Mehrwert, z. B. in Form von intelligenten Produkt-Rankings und Recommendations, 1:1-Personalisierung und Predictive Basket. Wir ermöglichen intelligente Automatisierung, wo immer dies sinnvoll ist. Und im intuitiven Backend können Anwender jederzeit selbst die Kontrolle übernehmen.

Zu unseren neuesten Innovationen zählen Features, die wir auf Basis von In-House-LLMs entwickelt haben, allen voran AI Guided Selling und GPT Synonyms. AI Guided Selling automatisiert Kaufberater-Kampagnen, um sowohl das Shop-Erlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern als auch den internen Zeitaufwand zu reduzieren. GPT-Synonyms generiert automatisch relevante Synonyme für jeden beliebigen Suchbegriff, so dass Kunden die besten Ergebnisse erhalten, egal ob sie nach einem „Akkupack“, einem „tragbaren Ladegerät“ oder einer „Powerbank“ suchen.

Quo vadis eCommerce? Vor uns liegen spannende Zeiten!

Der Magic Quadrant erscheint zu einem für FactFinder richtungsweisenden Zeitpunkt – gerade, als wir den Launch unserer Vector Search bekannt gemacht haben. Die neue Technologie verarbeitet natürliche und dialogartige Suchanfragen. Also solche, mit denen Keyword-basierte Systeme oft überfordert sind. Im Gegensatz zu anderen Lösungen basiert unsere Vector Search auf einem speziell für den eCommerce entwickelten Offline-Sprachmodell. Das bedeutet, die Lösung ist 100% datenschutzkonform und exakt auf das Suchverhalten deiner Kunden abgestimmt.

Das ist aber erst der Anfang. Wie unsere aktuelle Session zu LLMs im eCommerce zeigt, setzen wir KI gezielt ein, um echte Probleme zu lösen – nicht nur um der Innovation willen.

Zusätzlich zur Vektorsuche und AI Guided Selling bringen wir eine Lösung auf den Markt, mit der sich die Produktdatenpflege automatisieren und skalieren lässt. Unsere KI verbessert die Qualität, Konsistenz und Vollständigkeit der Produktdaten – durch automatische Tags, einheitliche Werte über alle Felder hinweg, Korrektur von Tippfehlern und das Ergänzen fehlender Informationen.

Bessere Daten bedeuten bessere Auffindbarkeit für Käufer. Sie finden schneller, was sie suchen – das senkt die Absprungrate, erhöht die Zufriedenheit und steigert die Conversion. Wie eine Kettenreaktion verbessert saubere Daten jede KI-Funktion, die darauf basiert – von intelligenter Suche bis hin zu relevanteren Produktempfehlungen.

Preview Bild unserer Gesprächsrunde zum Thema "Wie verändern LLMs die eCommerce Customer Experience"
Du möchtest eine Video-Erklärung?

Starte die Aufzeichnung unserer Gesprächsrunde (auf Englisch) und erfahre alles über LLMs im eCommerce, wie sich das Verhalten von Online-Shoppern verändert und welche KI-Releases auf dich warten.

Bereit, Product Discovery neu zu definieren

Wir sind stolz auf die Platzierung im Gartner Magic Quadrant – und freuen uns auf alles, was noch kommt. Mit kontinuierlicher Investition in KI, Datenqualität, Effizienz und Nutzererlebnis gestalten wir die Zukunft des eCommerce aktiv mit. Bist du dabei? Ob bestehender Partner oder Anbieter auf der Suche nach einer Product-Discovery-Lösung – wir freuen uns auf den Austausch. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie dich unsere Technologie deinen Zielen näherbringen kann.

Demo Banner DE new

Quelle: Gartner, Magic Quadrant for Search and Product Discovery, Aditya Vasudevan, Mike Lowndes, Noam Dorros and Sandy Shen, 24 June 2025

Gartner, Critical Capabilities for Search and Product Discovery, Aditya Vasudevan, Mike Lowndes, Noam Dorros and Sandy Shen, 24 June 2025

Gartner Disclaimer

GARTNER und Magic Quadrant™ sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner befürwortet keinen der Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in ihren Forschungsberichten beschrieben werden, und empfiehlt Technologieanwendern auch nicht, sich in ihrer Auswahl auf jene Anbieter mit der höchsten Wertung oder anderen Auswahlkriterien zu beschränken. Die Gartner-Forschungspublikationen spiegeln die Ansichten von Gartners firmeneigenem Forschungsbereich wider und sollten daher nicht als Tatsachenbehauptung verstanden werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder implizierte Gewährleistung für diese Studie ab. Neben der Mängelgewährleistung betrifft dies auch die Gewährleistung zur Eignung für bestimmte Zwecke.