Visit page
Zum Inhalt springen

Kategorie: Success Stories

Konkrete Einblicke in die Projekte unserer Kunden: Wie sie FACT-Finder einsetzen und welche Erfahrungen sie machen.

Wechsel auf die Next Generation bringt +10% Conversion-Uplift

Lohnt sich der Wechsel auf die Next Generation? Patricia Zwack von RE-IN arbeitet seit fast 10 Jahren mit FACT-Finder und kann dazu einiges sagen. Spoiler-Alarm: Sie beschreibt den Wechsel als „den richtigen Schritt – kein Vergleich zu früher.“

Einen Kommentar hinterlassen

B2B-Erfolg: Früher „digitally desperate“ – heute 78% Online-Aufträge

Achim Schneider gibt uns direkte Einblicke in die Digitalisierung von Seefelder – beginnend mit den initialen Herausforderungen hin zu den erstaunlichen Ergebnissen. Ein Deep-Dive in ein richtungsweisendes B2B-Projekt.

Einen Kommentar hinterlassen

Wenn komplexe Produkte mit individuellen Preisen einfach im Shop zu finden sind

Webinar am 07. Oktober 2021, 10 Uhr

Die meisten B2B Unternehmen kennen die Problematik: Jeder Einkäufer hat unterschiedliche Anforderungen – sowohl an den Shop selbst als auch an den gesamten Einkaufsprozess. Am besten noch eigene Produktnamen und eigene Artikelnummern und der Preis wird sowieso bei jedem Kunden individualisiert – Natürlich je nach Einkaufsmenge versteht sich 😉 Bei ca. 300 Kunden und 5000 Produkten kommt ein Shop dabei auf ungefähr 1,5 Mio. unterschiedliche Preise!

Um diese Komplexität im Shop vereinfacht darzustellen, bedarf es Knowhow und einer Lösung, die versteht, worauf es ankommt.

Einen Kommentar hinterlassen

„FACT-Finder trägt sehr viel zu unserem Shop-Umsatz bei“ – Success Story Jumbo

Dieser Anwenderbericht wurde mit dem Best Retail Cases Award 2021 prämiert:
1. Platz Anwender-Voting (Kategorie Retail eCommerce)

Baumärkte stehen im eCommerce vor besonderen Herausforderungen. Da ist zum einen die große Sortimentsbreite, die ein Shop abbilden muss – von Werkzeugen und Baustoffen über Bettwaren bis hin zu Gartenausstattung. Und da ist zum anderen das besondere Suchverhalten von Heimwerkern: Anstatt spezifische Produkte zu shoppen, denkt ein Großteil der Kunden in Projekten, wie zum Beispiel das Dekorieren der Terrasse oder das Verlegen eines neuen Wohnzimmer-Parketts. Inspiration und Beratung sind daher erfolgsentscheidend. Doch wie lässt sich das im Online-Shop realisieren?
Einen Kommentar hinterlassen