Visit page
Zum Inhalt springen

Neues Release: Lokale Umsätze steigern mit dem Geo-Modul, Zeit sparen mit verbessertem Ranking

Lesezeit: 6 Minuten

Hi, mein Name ist Nicholas, ich bin der Produktmanager der FACT-Finder Next Generation. Mein Team und mich bewegt vor allem ein Ziel: euch die bestmögliche User Experience in FACT-Finder zu ermöglichen. In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns auf die Entwicklung des neuen Release fokussiert: Next Generation Ascent. Was darin alles enthalten ist und was die Neuerungen bringen – das möchte ich im folgenden Beitrag zeigen.

Mich freut es riesig, dass die neueste Version wieder gemeinsam mit unseren Anwendern realisiert wurde: Dank zahlreicher Gespräche konnten wir eure Ideen und Wünsche sammeln und noch besser verstehen, wie ihr mit FACT-Finder arbeitet. Denn letztendlich haben unsere Releases ja den Zweck, euch das Arbeiten zu erleichtern.

Das Release ist ab sofort für alle Anwender der FACT-Finder Next Generation verfügbar und bringt zwei große Neuerungen mit: das Geo-Modul und ein von Grund auf überarbeitetes Ranking-Interface. Bei ersterem handelt es sich – wie der Name schon sagt – um ein zusätzliches Modul. Um es freischalten zu lassen, wendet euch einfach an euren jeweiligen Account Manager. Das neue Ranking hingegen ist immer enthalten und muss nicht extra hinzugebucht werden. Unser FACT-Finder-Team wird sich in nächster Zeit persönlich mit euch in Verbindung setzen, um euer System auf die neue Version zu bringen.

Und nun, lasst uns einen detaillierten Blick auf die Neuerungen werfen.

Darf ich vorstellen: Geo, der neue Helfer für Händler mit Filialnetz

Das Feedback unserer Kunden hat uns deutlich gemacht, dass Features zur Geolokalisierung sehr gefragt sind. Der geografische Standort von Online-Besuchern kann enorm hilfreich sein, um die Conversion-Rate zu optimieren. Denn mit dieser Information lässt sich standortbasierter Content ausspielen – und das ermöglicht eine noch gezieltere Personalisierung.

Im Zuge der Lockdowns war zu sehen, dass lokale Informationen zunehmend an Bedeutung gewinnen – zum Beispiel, wenn man als Online-Kunde nach der nächstgelegenen Filiale sucht, aktuell verfügbare Produkte und Lieferzeiten checken möchte, oder um Services wie Click-and-Collect zu nutzen. Übrigens ist der Click-and-Collect-Umsatz in Deutschland letztes Jahr auf 4,6 Mrd. Euro angestiegen – das sind 6,4% des gesamten Umsatzes im deutschen Online-Handel.

Die folgenden Funktionalitäten haben sich FACT-Finder-Kunden gewünscht:

  • Einen geografischen Standort und einen Radius nutzen, um alle Produkte zu zeigen, die in diesem Radius relevant sind
  • Der Suchradius sollte während der Anfrage anpassbar sein
  • Eine bestimmte Filiale auswählen und nur diejenigen Produkte anzeigen, die zu dieser Filiale gehören
  • Produkte anhand von Filialdaten im Ranking aufwerten oder abwerten
  • Filterung der Suchergebnisse nach Produkten, die im Laden vorrätig sind
  • Kunden-spezifische Preise für eine bestimmte Kunden-ID zeigen und sehen, wo genau ein Produkt verfügbar ist

Euer Wunsch ist uns Befehl: Mit dem neuen Geo-Modul lässt sich all das und noch mehr umsetzen.

Geo Modul FACT-FinderKunden auf lokaler Ebene anzusprechen, ist jetzt so einfach wie nie: Das FACT-Finder Backend ermöglicht präzise Anpassungen am Distanz-Rating und eine Vorschau der Märkte.

Und so funktioniert es:

  1. Der Shop ermittelt den Standort des Online-Besuchers und übergibt diese Koordinaten an FACT-Finder.
  2. FACT-Finder identifiziert den Standort der nächstgelegenen Filialen.
  3. FACT-Finder spielt die Filial-spezifischen Daten in den Shop zurück.

Use-Cases für das Geo-Modul

Intelligente Lokalisierung ist entscheidend für all diejenigen Händler, die Sortimente aus verschiedenen Filialen digital abbilden möchten. Und sie ist ein mächtiges Tool, um deinen Kundenstamm noch wirkungsvoller zu segmentieren und anzusprechen.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du das Geo-Modul in deinem Shop einsetzen kannst (bestimmt gibt es noch weitere 😉).

Umkreissuche – Optimiere die Suchergebnisse anhand der Entfernung zum Kunden. Wenn sich ein Online-Besucher zum Beispiel in der Nähe von vier deiner Filialen befindet, kannst du ihm oder ihr Produkte aus diesen Filialen anzeigen – und alle anderen Sortimente ausschließen.

Distanzbasiertes Ranking – Sortiere Produkte nach oben oder nach unten – je nachdem, wie weit sie vom Shop-Besucher entfernt sind. Lege zum Beispiel fest, dass lokale Spezialitäten in einem bestimmten Radius weiter oben in den Suchergebnissen erscheinen.

Filtern nach Verfügbarkeit – Ermögliche das Filtern nach Produkten, die im Laden verfügbar sind.

Lieferinformationen – Schaffe volle Transparenz in Sachen Lieferkosten und -zeiten.

Lokale Preise – Zeige Filial-spezifische Preise, um lokale Rabatte oder Sonderangebote hervorzuheben.

Merchandising – Zeige standortbasierte Marketing-Inhalte wie Verkaufsevents oder Saison-Angebote.

Geo Modul FACT-Finder Next Generation Anfrage

Loslegen mit dem Geo-Modul

Um ein reibungsloses Onboarding zu ermöglichen, hat unser FACT-Finder Team folgende Ressourcen für euch zusammengestellt:

 

Video-Tutorial

Dokumentation für Anwender

Neu gestaltetes Ranking beschleunigt Optimierungen

Wie gesagt – unsere Mission ist es, euch den Arbeitsalltag so einfach wie möglich zu machen. Genau dabei helfen auch die neuen Ranking-Funktionen in der Next Generation Ascent. Bisher sah der Ranking-Prozess so aus: Man legt eine Regel an, macht einen Ranking-Import, geht zur Suchdiagnose und prüft den Einfluss dieser Regel. Danach wiederholt man diesen Prozess für jede neue Regel.

Unser Ziel war es, euch einen bequemeren und schnelleren (viel schnelleren) Weg zu geben, um die Produktsortierung anzupassen. Und das hätte einige Änderungen im Backend erforderlich gemacht.

Anstatt zu versuchen, all unsere Verbesserungen ins bestehende User-Interface zu bringen, haben wir das Ranking-Tool ganz neu gebaut: Wir haben es vereinheitlicht, vereinfacht und noch mehr auf die Workflows der Anwender ausgerichtet. 

Das Ergebnis ist ein Interface, das mehr Funktionalität bietet und dabei einfacher zu bedienen ist – von Grund auf neugestaltet, um euch Zeit zu sparen. So besteht der Ranking-Prozess jetzt nur noch aus zwei Schritten: 1. Auslöser und Anpassungen einstellen, 2. Name und Zeitspanne festlegen. Die Auswirkungen sind direkt in der Suchdiagnose ersichtlich, ohne importieren zu müssen. Dadurch können auch auf Produktivsystemen Ranking Rules ausprobiert werden, ohne den Livebetrieb zu beeinflussen.  

Ranking Rules FACT-Finder Next Generation Update

Beispiel für kombinierte Ranking-Regeln: Sowohl Unisex-Laufschuhe von Adidas als auch von Asics werden 2% höher geranked.

Was ist mit dem Ranking jetzt alles möglich?

Das User-Interface der Ranking-Regeln ist jetzt nicht nur schöner und klarer strukturiert, sondern eröffnet auch ganz neue Möglichkeiten für die Produktsortierung:

  • Kombination von Textvergleich-, Topseller- und Timerank-Regeln
  • Bessere logische Struktur (keine Weichenregeln mehr)
  • Individuelle Ranking-Scores für bestimmte Werte
  • Anwendung von negativen oder positiven Ranking-Anpassungen
  • Visuelle Vorschau der Anpassungen in einem Schaubild
  • Änderung der Regel-Hierarchie per Drag-and-Drop
  • Anpassungen können nun konstant oder abhängig von Zeiträumen und Wertebereichen sein
  • Hinzufügen und Kombinieren von Anpassungen

Loslegen mit den neuen Ranking-Regeln

Hier sind einige nützliche Ressourcen für Anwender:

 

Video-Tutorial

Dokumentation für Anwender

FACT-Finder Next Generation

Das könnte dich auch interessieren

Loop54 wird zu Infinity – und bringt neue Merchandising-Features!

Lesezeit: 0 MinutenWir haben Loop54 mit spannenden Funktionalitäten und Möglichkeiten erweitert, daher geben wir der Lösung einen neuen Namen: Infinity. Hier erfährst du, was sich

Mit der Next Generation zu mehr Umsatz in ­13 Online-Shops

Lesezeit: 0 MinutenIm Gespräch mit der PBS Holding Gruppe bekamen wir Einblicke, wie die Funktionen der Next Generation dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und bessere

FactFinder enthüllt neue Markenidentität: The Joy of Finding

Lesezeit: 0 MinutenWillkommen zum neuen FactFinder und zu einem neuen Kapitel für AI-basierte Product Discovery im eCommerce.

Die eCommerce-Kata: Stärke dein Team und meistere deine Conversion-Ziele

Lesezeit: 0 MinutenWillkommen zu dieser Ausgabe von Thought Leadership – unserem Blog-Format, in dem du das neueste eCommerce-Wissen direkt von unseren Experten erfährst. In diesem

Wechsel auf die Next Generation bringt +10% Conversion-Uplift

Lesezeit: 0 MinutenLohnt sich der Wechsel auf die Next Generation? Patricia Zwack von RE-IN arbeitet seit fast 10 Jahren mit FACT-Finder und kann dazu einiges

Wie ein eCommerce Consultant die Performance von Online-Shops analysiert

Lesezeit: 0 MinutenWillkommen zu dieser Ausgabe von Thought Leadership – unserem Blog-Format, in dem du das neueste eCommerce-Wissen direkt von unseren Experten erfährst. In diesem

Über den Autor

Nicholas de Laczkovich
Produktmanager bei FACT-Finder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.