Für geschäftliche Einkäufer zählt immer mehr die Maxime „online first“: Anstatt Beschaffungen per Telefon oder Formular abzuwickeln, bevorzugen heute viele die Bestellung im Online-Shop – so wie sie es privat gewohnt sind. Doch wie bringt man Einkäufer in einem komplexen B2B-Sortiment schnell zu den richtigen Produkten? Vor dieser Herausforderung stand auch Ratioform, der führende Anbieter von Verpackungslösungen und ein Unternehmen der TAKKT-AG.

Nachhaltiges Verpackungsmaterial gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Ob groß, klein, bruchsicher oder korrosionsbeständig: Ratioform deckt das ganze Spektrum ab – und richtet seinen Service konsequent auf die Anforderungen der Einkäufer aus. Mit FACT-Finder ermöglicht Ratioform nicht nur eine schnelle, intelligente Suche: Der Anbieter nutzt die Technologie auch, um ein völlig neues B2B-Feature zu realisieren – den sogenannten Karton-Finder. Patricia Waibl, UX-Managerin bei Ratioform, gibt Einblicke in die Suchoptimierung des europaweit agierenden B2B-Unternehmens.

Blogbanner eBook B2B-eCommerce

Zweistelliges Online-Wachstum in 2020

Wie stark die Corona-Pandemie die Akzeptanz und Nachfrage digitaler Beschaffungs-Möglichkeiten treibt, erlebt Ratioform aus erster Hand. Das Omnichannel-Unternehmen hatte sich für sein eCommerce-Wachstum in 2020 hohe Ziele gesteckt – und sie alle erreicht: Innerhalb eines Jahres nahm der Online-Anteil um 11 Prozent zu, sodass er heute 30 Prozent am Gesamtumsatz ausmacht. Ermöglicht wurde dieser Erfolg einerseits durch den höheren Shop-Traffic in Zeiten der Lockdowns. Andererseits aber auch durch die gezielten Optimierungen, die das eCommerce-Team von Ratioform kontinuierlich vornimmt.

Eine davon war beispielsweise, mehr Besucher dazu zu bewegen, die Suche zu nutzen. Patricia erklärt: „Seit letztem Jahr haben wir unsere Suchfunktion noch prominenter platziert und ein interaktives GIF eingebaut. Dadurch konnten wir den Anteil der Besucher, die die Suche nutzen, auf 23 Prozent erhöhen – was sich direkt auf unseren Umsatz auswirkt. Denn unsere Search-Conversion-Rate ist mit über 15 Prozent sehr sehr gut.“

15% Search-Conversion-Rate – 15 Jahre mit FACT-Finder

Von der Produktsuche über die Suggest-Funktion bis hin zu den Filtern: Für alle Funktionen rund um die Suche kommt FACT-Finder zum Einsatz. Bereits seit 15 Jahren – im eCommerce eine halbe Ewigkeit – setzt Ratioform auf die selbstlernende Lösung. Im Zuge des aktuellen Relaunchs wurde FACT-Finder noch stärker in die Kernprozesse des Ratioform-Shops eingebunden:

„Für unseren Relaunch haben wir die Technologie neu aufgesetzt und noch tiefer implementiert“, sagt Patricia. „Zuvor beantwortete FACT-Finder ausschließlich Produkt-bezogene Suchanfragen – wenn ein Kunde hingegen eine Artikelnummer oder ein Content-Keyword eingab, kam das Suchergebnis vom Shop selbst. Diese hybride Lösung haben wir jetzt mit einer reinen FACT-Finder Suche abgelöst. Die ganzheitliche Lösung halte ich für viel besser und sie funktioniert sehr gut. Beispielsweise setzen wir Feedbackkampagnen ein, um auch die Content-Bereiche in der Suche abzubilden. Und mit Beraterkampagnen unterstützen wir Kunden bei der Produktauswahl auf bestimmten Kategorieseiten.“

Mit FACT-Finder vereint Ratioform alle Suchmöglichkeiten in einem FreitextfeldGanzheitliche Suche: Was auch immer Kunden eingeben – FACT-Finder bringt sie auf dem schnellsten Weg zu den
richtigen Verpackungen oder Content-Seiten.

„Der FACT-Finder Support ist hervorragend“

„Betonen möchte ich auch die gute Zusammenarbeit mit dem Service-Team“, so Patricia weiter. „Der FACT-Finder Support ist hervorragend, aufgrund unserer hauseigenen Server-Struktur kam es schon häufig vor, dass wir technische Fragen hatten. Und selbst bei hochkomplexen Themen wird uns immer schnell und zuverlässig geholfen. Außerdem läuft der Betrieb der Software durchweg stabil – in meiner vierjährigen Zeit mit der Lösung gab es nie größere Einschränkungen.“

Onsite-Suche neu gedacht – der Ratioform Karton-Finder

Das eCommerce-Team legt viel Engagement und Innovationsfreude an den Tag, um Einkäufer möglichst intuitiv zu den passenden Kartonagen zu führen. So wurde im Rahmen des Relaunchs auch eine neue Logik für den Ratioform Karton-Finder realisiert. Diese Funktion ermöglicht es Einkäufern, ihre gewünschten Kartonmaße einzugeben und intelligent mit zigtausenden von Produkten abzugleichen. In der Ergebnisliste zeigt der Ratioform-Shop dann nicht nur Produkte, die exakt den Eingaben entsprechen, sondern auch solche, die etwas abweichen: Bei jedem Treffer ist ein Karton visualisiert, der mit Grün und Rot anzeigt, welche Maße übereinstimmen und welche nicht. Denn in der Praxis können Umverpackungen häufig Spiel haben und müssen nicht Millimeter-genau passen.

„Wir hatten bereits in der vorigen Shop-Version eine selbst entwickelte Karton-Finder-Lösung eingebaut. Unser Gedanke war aber: Warum sollten wir eine eigene Suchmaschine programmieren, wenn wir doch bereits eine intelligente Suchtechnologie an Bord haben? Deshalb haben wir uns entschieden, den Karton-Finder über FACT-Finder abzubilden“, erklärt die UX-Managerin. „Für uns ist der Karton-Finder ein echter USP und wir erzielen damit sehr gute Conversions. Im Augenblick sind wir noch an der Feinjustierung, aber der aktuelle Stand ist schon sehr gut. In Zukunft möchten wir gerne noch weiter optimieren und mehr Know-how einfließen lassen. Unsere Vision ist es, Kunden eine Maske zu bieten, in der sie all ihre Anforderungen eingeben können – also neben den Abmessungen zum Beispiel auch Attribute wie ‚schnelles Verpacken‘ oder ‚korrosionsbeständig‘. Wir sind froh, dass wir mit FACT-Finder eine Suche zu haben, mit der wir unsere Ideen in die Tat umsetzen können.“

Demo FACT-Finder Next Generation

Das könnte dich auch interessieren

  • Alle
  • Branchen-Insights
  • eCommerce How-to
  • FactFinder News

FactFinder im Gartner® Magic Quadrant™ für Search & Product Discovery gelistet

Nur 15 Anbieter haben es 2025 in den Gartner Magic Quadrant für Search & Product Discovery geschafft. Im Fokus steht Conversational Search – ein klarer Hinweis auf die steigenden Erwartungen im eCommerce.“ Was diese Auszeichnung für uns bedeutet Wir freuen uns sehr, dass FactFinder im aktuellen Magic Quadrant von Gartner für Search & Product Discovery […]

Vector Search jetzt da: Semantische Suche für natürliche Spracheingaben

Online-Shopper erwarten, dass die Suchfunktion ihre Wünsche wirklich versteht – nicht nur die Keywords, die sie eintippen. Wie groß wäre dein Conversion-Potenzial, wenn du eine echte semantische Suche hättest: Wenn dein Shop zu jeder noch so frei formulierten Eingabe die richtigen Ergebnisse zeigt? Hier erfährst du alles über die neue Vector Search von FactFinder.  Seit […]

1:1 Personalisierung ist der Schlüssel zu einer eCommerce Experience, die heraussticht

Online-Shopper erwarten Personalisierung – doch Datenschutzbedenken verändern die Spielregeln. Was wäre, wenn du das Einkaufserlebnis im eCommerce individuell gestalten könntest, ganz ohne explizite persönliche Daten? Hier kommt 1:1 Personalisierung ins Spiel: die neue Art, jedem Besucher genau das zu zeigen, was er im Moment braucht. Lass uns beleuchten, wie das geht. Hast du das schon […]

Open Source vs. FactFinder: Was ist die bessere Suchlösung für Shops?

Open Source oder vorgefertigte Suchlösung? Wenn dein eCommerce-Team gerade vor dieser Entscheidung steht, bist du hier genau richtig. Dieser Vergleichsartikel liefert dir alle Infos, um die beste Wahl für deinen Online-Shop zu treffen. Die Wahl der richtigen Plattform für Suche und Product Discovery Leistungsstarke Suchfunktionen und intelligente Product Discovery sind entscheidend für den Erfolg jedes […]

Vector Search im eCommerce: Wann semantische Suche die Conversion steigert

41% der Online-Shops haben Probleme mit ihrer Suchfunktion. Ist Vector Search der heilige Gral für mehr Relevanz und weniger Absprünge? Hier ein Crashkurs aus der eCommerce-Perspektive. Definition: Was ist Vector Search (Vektorsuche)? Vector Search ist eine Suchtechnologie, die komplexe Datentypen wie Produkte, Texte und Bilder mithilfe von KI-Modellen in numerische Vektoren übersetzt. Eine Vektordatenbank speichert […]

AI Guided Selling jetzt verfügbar: Spare Zeit und steigere deine Conversion

Begeistere deine Kunden mit interaktiven, KI-basierten Produktberatern – für mehr Conversion, Kundenzufriedenheit und langfristige Markentreue.